BEFUNDÜBERMITTLUNG
Für die Zustellung der Resultate benutzen wir sämtliche Übermittlungsmöglichkeiten. Angefangen bei der einfachen telefonischen Auskunft bis zur automatischen Speicherung in die Patienten-KG. Wir passen die Übermittlung laufend an die Wünsche unserer Kunden und den technischen Möglichkeiten an. So haben wir heute ein breites Spektrum an Möglichkeiten die keine Wünsche mehr offen lassen.
EDI E-Mail
Die Befunddaten werden als Anhang eines E-Mails verschickt. Als Datenformate bieten wir Ihnen HTML und XML an. HTML-Daten können mit Hilfe eines Browsers (Internet Explorer, Mozilla, etc.) angeschaut und ausgedruckt werden. Das Format XML eignet sich für die Weiterverarbeitung der Befunddaten (Import in Ihre Praxis-Software).
Als Empfänger-Adresse kann eine beliebige E-Mail-Adresse verwendet werden. Wir empfehlen jedoch aus Sicherheitsgründen die Verwendung einer Mail-Adresse mit verschlüsselter Datenübertragung. Diese kann bei HIN bezogen werden (für FMH-Mitglieder kostenlos).
Per Mail bieten wir Ihnen als Ergänzung zum Detailbefund den sogenannten Kumulativbefund an, welcher zu jeder Analyse jeweils die letzten 5 Vorwerte aus früheren Befunden enthält.
EDI Online
Auf unserer Homepage können Sie alle Ihre Befunde rund um die Uhr abrufen. Der Zugriff geschieht über eine gesicherte Internetverbindung (SSL / https). Dank Echtzeit-Zugriff sehen Sie den aktuellen Stand Ihrer Aufträge. Es werden also auch noch nicht vollständige Befunde angezeigt. Sie brauchen dazu lediglich einen Internet Browser wie beispielsweise Internet Explorer, Firefox, Opera, etc.
Melden Sie sich bei uns. Wir richten Ihnen gerne ein passwort-geschütztes Konto ein.
EDI Transfer
Die frei gegebenen Befunde werden in eine Datei geschrieben und auf unserem Datenserver in einem geschützten Bereich abgelegt. Sie erhalten von uns ein einfaches Programm, welches die Befunde über eine gesicherte Verbindung (SSL) von unserem Server abholt und auf Ihrem PC speichert. Mögliche Datenformate sind: HL7, XML oder UN/EDIFACT.
Zur Zeit sind folgende Arzt-Softwarepakete in der Lage unsere Befunddaten zu übernehmen:
Achilles | Axon Lab AG | www.axonlab.com |
Ärztekasse |
MediWin CB |
www.aerztekasse.ch |
AESKULAP | Kern Concept AG | www.kernconcept.ch |
curaprax | Swisscom Health AG | www.curaprax.ch |
Digisono | Digisono | www.digisono.ch |
E-General | E-Medicus AG | e-medicus.ch |
elexis | Medelexis AG | www.medelexis.ch |
Handy Patients Enterprise | Handylife Sàrl | handylife.com |
MedicalConcept | Advanced Concept AG | www.advancedconcepts.ch |
MEDICOwin® | Info Call Produkte AG | www.infocall.ch |
mediX | mediX | www.medix.ch |
pex II | Delemed AG | www.delemed.ch |
siMed | Amétiq AG | www.ametiq.com |
TriaMed | HCI Solutions AG | www.mytriamed.ch |
vitomed | Vitodata AG | www.vitodata.ch |
WinMed | TMR AG | www.winmed.ch |
Auskunft / Beratung
Unser Angebot für die Befundübermittlung in Ihre Praxis ist vielfältig. Je nach EDV-Ausstattung Ihrer Praxis kommen verschiedene Varianten in Frage. Für weitere Fragen und Abklärungen steht Ihnen unser EDV-Team gerne zur Verfügung.